Mitte März hatten die vierten Klassen die Gelegenheit, einen besonders interessanten Ausflug zur Kläranlage des Abwasserverbandes Liebochtal zu unternehmen. Während der Besichtigung erfuhren die Schüler*innen hautnah, wo unser Abwasser landet und wie es aufbereitet wird. Es war faszinierend zu sehen, wie sorgfältig das Wasser gereinigt wird, bevor es wieder in den Wasserkreislauf zurückgeführt wird. Dieser Ausflug hat uns nicht nur wichtige Einblicke in den Umweltschutz gegeben, sondern auch das Bewusstsein für den Wert von sauberem Wasser erhöht.
Unser Faschingsdienstag war heuer etwas ganz Besonderes! Verkleidet oder nicht, alle Kinder begaben sich in der Eishalle Pachern wagemutig aufs Eis. Und die Faschingskrapfen durften natürlich auch nicht fehlen.
Ende Februar durften die Schülerinnen und Schüler an einer Schnupperstunde mit Kids am Ball teilnehmen. Dieses Sportangebot wird es ab März immer donnerstags an unserer Schule geben. Wir haben uns wieder von ein paar neuen, tollen Ballspielen inspirieren lassen.
Das ganze Schuljahr über machen wir uns Gedanken, wie wir freundlich, respektvoll und nett miteinander umgehen können. Da helfen regelmäßige Einheiten zum sozialen Lernen mit Rollenspielen, gemeinsamen Aufgaben und Partnerspielen und auch das Erlernen der richtigen Sprache, wenn es um Konflikte oder andere Meinungen geht.
Am 5. Dezember besuchten unsere 4. Klassen die MS Mooskirchen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, die Schule kennenzulernen und spannende Einblicke in den Schulalltag zu gewinnen. Es war ein informativer und abwechslungsreicher Vormittag für alle Beteiligten.
Unser Leseprojekt "Lesekilometer sammeln" ist in vollem Gange. Durch das gemeinsame Lesen möglichst vieler Seiten, sammeln die Kinder der vierten Klassen das ganze Schuljahr über Lesekilometer. Ein Kilometer entspricht dabei 1000 gelesenen Seiten. Wie man sieht, füllt sich unser Bücherregal immer mehr. Die 4a hat bereits über 10km erlesen. Bravo!
Nicht nur in Sachunterricht beschäftigen wir uns derzeit mit dem Weltall, fernen Galaxien, riesigen Sternen, Gesteins- und Gasplaneten, Asteroiden und Trabanten. Unser Interesse geht weit darüber hinaus. So weit, dass wir im Kunstunterricht unsere Vorstellung vom Universum verwirklichten.
Im Rahmen des Mathematikunterrichts beschäftigen wir uns diese Woche intensiv mit Geometrie. Wir erforschen Würfelbauten, Körper und ihre Netze, informieren uns über Kantenmodelle und bauen sie auch nach. Winkel, Flächen, Ecken, Kanten,.... wir kennen uns aus!
Auch heuer war die Polizei Lieboch wieder zu Besuch in der 4a, um uns im Rahmen des Cyber-Kids-Workshops das richtige Verhalten im Internet näher zu bringen. Wir stellten fest, dass es gar nicht so leicht ist Gefühle zu deuten, wenn da gar niemand vor einem steht und dass es besonders wichtig ist, sich auch im Internet an Verhaltensregeln zu halten. So wie in der Klasse gilt auch hier: Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem anderen zu!
Die 4. Klassen waren zu Beginn des Schuljahres schon sehr emsig beim Planen und Herstellen eines Nagelbildes. Hierbei haben sie ein neues flächenbildendes Verfahren kennen und lieben gelernt, nämlich das Rundweben. Eine lustige und zugleich meditative Arbeit, die zu bunt gemischten Ergebnissen geführt hat, welche sich allesamt sehen lassen können.
Die Blätter fallen von den Bäumen und wirbeln durchs Regenwetter und wir lassen uns drinnen die Äpfel schmecken - manchmal auch in PopArt.
Ein viertes und letztes Mal starteten wir begeistert beim Iron Child Lauf, um für jede gelaufene Runde Gummiringerl zu sammeln. Über eine Urkunde und eine Lebkuchenmedaille freuten wir uns bei der Siegerehrung ganz besonders. Und wie wir wissen: alle die Spaß haben sind Gewinner!
Schon in der dritten Schulwoche durfte unsere Klasse einen ganz besonderen Haustierpark besuchen. Ein Projekt der WKO mit dem Tiroler Zoofachhandel machte dies möglich. Mit Hilfe von überlebensgroßen Tierfiguren aus Holz, auf denen sich eine Menge Hinweise und Rätsel befanden, lernten wir interaktiv so Einiges über Maus, Katze, Hund, Fisch & Co. Besonders toll war die Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen aus der 3a-Klasse, die uns beim Lösen der Aufgaben tatkräftig unterstützten.
Wir sind wieder da und greifen gemeinsam nach den Sternen, mit vielen Wünschen und Vorsätzen für unser letztes Schuljahr in der Volksschule.
Volksschule Lieboch, Hitzendorferstr. 2,
8501 Lieboch
Telefon: +43 (0)3136 / 62 7 32
Mobil: 0664 / 88 52 48 76
Mail: vs.lieboch@vs-lieboch.at
Internet: www.volksschule-lieboch.at